Herren Grossfeld 4. Liga: Verhaltener Start in die Saison 2018/2019

von

Die erste Meisterschaftsrunde der vierten Liga 2018/2019 brachte den Griffins Muttenz-Pratteln zwei Partien im heimischen Kuspo Pratteln. Nach einer knappen Niederlage gegen UHC Biel-Seeland II folgte ein Unentschieden gegen UHC Basel United.

Aufgrund von einigen Verletzten und Abwesenden (Ferien) musste der Trainingsstart als eher unter den Erwartungen bewertet werden. Auch die zwei Blöcke an diesem ersten Spieltag waren eher zusammengewürfelt als eingespielte Varianten. Entsprechend wurde von den Coaches Tim und Danilo umso mehr Einsatz gefordert. Doch kaum hatte das erste Spiel gegen Biel-Seeland gestartet, lagen die Griffins mit 1:0 im Hintertreffen. Zwar konnte Jonas Eggmann kurz darauf wieder ausgleichen. Aber Biel-Seeland blieb stets gefährlich und konnte das Spieldiktatk an sich reissen. Besonders die schnellen Seeländer Flügel machten es den Griffins schwer, überhaupt in die Zweikämpfe und so über den Kampf in Spiel zu kommen. Folglich blieben Chancen des Heimteams aus Muttenz und Pratteln Mangelware. Im Gegensatz zu Biel-Seeland, welche noch vor der Pausensirene die 2:1 Führung erzielen konnten. Die zweite Hälfte bot das gleiche Bild. Die Griffins waren zwar im Spielaufbau gewillt. Aber in der offensiven Zone fehlten Präzision und Kreativität, bzw. Abstimmung. Die Niederlage im ersten Spiel der Saison war wenig zwingend, aber durchaus verdient. Gegen vorne lief beim Heimteam enttäuschend wenig, um den unsicheren Bieler Torhüter unter Druck zu setzen. Es war alleine dem hervorragenden Torhüter Joel Weisskopf zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel.

Im zweiten Spiel folgte das Duell gegen UHC Basel United. In der Vergangenheit immer eine umkämpfte und knappe Kiste. Nach der Niederlage im ersten Spiel musste mit allem gerechnet werden. Aber die Spieler von Griffins Muttenz-Pratteln sammelten nochmals alle Energie und zeigten in diesem Spiel viel mehr Präsenz und Leidenschaft. Hinten wurde konsequent verteidigt, so dass Joel Weisskopf im Tor nicht allzu viel zu tun hatte. Vorne klappte das Zusammenspiel viel besser. Auch weil die Verteidigungsarbeit der Basler nicht ganz so konsequent war. Trotz grösserer Spielanteile war es aber Basel United, welche einen Freischlag von der Seite im Tor versenken konnten. Dem Torhüter wurde die Sicht verdeckt, somit trifft ihn beim platzierten Schuss keine Schuld. Die Reaktion der Griffins folgte aber prompt. Florent Héritier setzte nach einem Ballverlust in der offensiven Zone vehement nach, eroberte den Ball und in der Mitte musste Pascal Gfeller nur noch ins leere Tor einschieben. Mit dem 1:1 ging es auch in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte ist kurz erzählt. Die Muttenzer und Pratteler konnten das Spiel kontrollieren und auch einige Chancen herausspielen. Doch auch während einer Basler Zweiminutenstrafe gelang kein Tor mehr. Im Gegenteil, beinahe konnte Basel United kurz vor Schluss noch ein Kontertor erzielen. Doch dank dem blitzschnellen Reflex des Griffins Torhüters blieb es schliesslich beim 1:1.

Die Ausbeute aus dieser Heimrunde ist sicher zu wenig. Es wäre gegen beide Gegner mehr möglich gewesen. Es stimmt aber positiv, dass sich die Griffins im zweiten Spiel endlich das geforderte Engagement zeigten.

Spieler des Spieltages: Jeffrey Schüpbach, weil er mit seiner körpferlichen Präsenz die gegnerischen Flügel zur Verzweiflung trieb.

Weitere Fotos findet ihr in der Galerie

Zurück